Die Spieler durften sich nicht in den Wirren der Vergangenheit verlaufen. Sie mussten sich erfolgreich den Herausforderungen stellen, um bis zum Ende der Geschichte vordringen zu können.
Einige Herausforderer sind auf der Strecke des Weges verloren gegangen oder haben einfach aufgegeben.
Doch andere haben sich auf die Unterstützung von Sungura, dem Maskottchen des Kinderhospiz Sonnenblume, eingelassen und konnten bis ans Ende der Geschichte vordringen.
Die Gewinner der Aktion zum Tag der Kinderhospizarbeit sind:
Dominik und Lucy
Herzlichen Glückwunsch 🙂
Euer Gewinn neben jeder Menge Spaß und Auffrischung der historischen Kenntnisse ist ein Happy Caching Coin
- Horseshoe Geocoin Antik Gold (Auf der Vorderseite befindet sich ein Glückskleeblatt. Zusammen mit dem Hufeisen auf der Rückseite soll es dir Glück beim Suchen und Finden bringen.)
- Ladybird Geocoin Foggy Gold (Auf der Vorderseite befindet sich ein Glückskleeblatt. Zusammen mit dem Marienkäfer auf der Rückseite soll es dir Glück beim Suchen und Finden bringen.)
Beide Coins verfügen über ein Loch, sodass leicht Sachen angehängt werden können. Aber er ist auch als Travelbug (für Geocacher) verwendbar. Die Nummer auf dem Travelbug ist noch nicht registriert, so dass die Gewinner dem Coin ihre eigene Aufgabe / Sinn auf die Reise mit geben können. (Übersicht einiger GeoCoins mit ihren Geschichten)
Vielleicht erhält einer der Coins die Aufgabe den Dank an alle Helfer, die Kindern das Leben schöner und einfacher gestalten um die Welt zu tragen 😉
Ein Travelbug ist ein Gegenstand, der von Geocache zu Geocache reisen soll und dessen Route und Aufgabe im Internet mitverfolgt werden kann. Ein Travelbug hat eine eingestanzte Nummer, mit der der Coin aktiviert werden kann. (Anleitung zum Aktivieren)
Hallo Jana, da hat sich das Mitmachen aber gelohnt. Deine Idee, dass die Coins um die Welt gehen ist toll. mal sehen, vielleicht laufen sie ja bald los.
LG
Margarete
Ja die Idee finde ich auch witzig und ich überlege tatsächlich einen eigen Coin in den geocaching-Umlauf zu bringen 🙂
Die Idee wäre toll. Man kann doch den Coin mitverfolgen, so dass es immer wieder mal was Neues über ihn zu berichten gibt. Wow, eine Münze auf Reisen….
Pingback: Eine Münze des Danks geht auf Reisen |
Pingback: Eine Münze des Dankes ist auf Reisen (Juni 2014-Bericht) | gophis mobile Rund-Reise