Ein Blitz, ein Gedanke, Unterstützung, Motivation und dann folgt das TUN!
Heute früh habe ich noch im Halbschlaf mit dem Schnabel unter den Flügeln im Rücken vergraben daran gedacht:
„Ach wäre es doch schön ein kleines Danke zu all‘ den Helfern da draußen hin zutragen. Sie mit diesem Dank bei ihrer Suche nach verlorenen Schätzen in morastigen Tümpeln zu überraschen! Diese Menschen zu finden, die ihren kleinen Abbildungen (Kindern) mit lebensverkürzenden Erkrankungen helfen, ihr Leben zu vereinfachen, zu verschönern oder auch nur ein Lächeln in ihr Gesicht zu zaubern, um dann Danke zu sagen!„
Mit der Motivation von Margarete Rosen wurde aus der Idee Realität. Schließlich konnte ich in meiner Schatzkiste an einem geheimen Teich noch einen weiteren Coin (neben denen, die den Gewinnen der Kinderhospizaktion überreicht wurden) finden, den ich mit einer Mission in die Welt der Menschen hinaus sandte. Auch diesmal hilft Sungura, das Maskottchen des Kinderhospiz Aachen fleißig mit.
Der Geocoin hat das Gesicht Sunguras erhalten und ist seit heute Nachmittag unterwegs mit folgender Mission:
Mit dem Coin wollen wir einen Dank an alle Helfer um die Welt senden, die den Kindern mit lebensverkürzenden Erkrankungen das Leben vereinfachen bzw. verschönern. Es ist nicht selbstverständlich Kindern zu helfen, wenn wir diese Krankheiten für uns selbst nicht nachvollziehen können. Danke 🙂 Dieser Coin ist an alle Helfer gerichtet und soll euch in allen Winkeln aufspüren.
Startpunkt:
Einen idealen Startpunkt habe ich dafür auch gefunden. Natürlich liegt dieser in Aachen 😉 Der Cache nennt sich (Ba)rock me Amadeus und ist unter folgenden Code gelistet: GC4NROJ. Dieser Cache führt Euch an einen interessanten Ort in Aachen: Der Klang-Tast-Skulptur von Franz Buchholz.
Mit diesem einzigartigen Gebilde kann man unterschiedliche Töne erzeugen, indem man die Außenkanten der Skulptur mit der einen Hand anfasst und gleichzeitig mit der anderen die schrägen Seitenfelder berührt.
Die Skulptur ist täglich bespielbar von 10-13 Uhr und von 15-20 Uhr und befindet sich in der Nähe des Zentrums für Kinder- und Jugendkultur. Ein besser Startpunkt des Danks kann doch gar nicht gefunden werden.
Hintergrund:
Der bundesweite „Tag der Kinderhospizarbeit“ macht jeweils am 10. Februar (erstmalig im Jahre 2006) auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Als Zeichen der Verbundenheit rufen wir die Menschen dazu auf, die grünen Bänder der Solidarität z. B. an Fenstern, Autoantennen oder Bäumen zu befestigen. Das gemeinsame Band soll die betroffenen Familien mit Freunden und Unterstützern symbolisch verbinden.
Eine schöne Reise wünsche ich dir 🙂
Mensch Jana, toll wie schnell Du eine Idee in die Tat umsetzt. Einfach genial. Ich bin schon ganz gespannt auf all die spannenden Orte wohin die Münze reist.
LG
Margarete
Hallo Jana, ist der Coin schon abgeholt worden und unterwegs zu einem neuen Standort? LG Margarete
Huhu Margarete, da ist tatsächlich was passiert. Unser Coin ist gerade in Dresden :).
Ich versuche dazu am Wochenende mal einen Blogbeitrag zu verfassen.
Super. Kanns kaum erwarten mehr zu lesen. LG Margarete
Pingback: Eine Münze des Danks geht auf Reise – Reisebericht: (Juni(1)/2014) |
Pingback: Eine Münze des Dankes ist auf Reisen (Juni 2014-Bericht) | gophis mobile Rund-Reise
Pingback: Eine Münze des Danks ist auf Reise – Reisebericht: (Juli/2014) |
Pingback: Eine Münze des Danks ist auf Reise – Reisebericht: (August/2014) |
Pingback: Eine Münze des Danks ist auf Reise – Reisebericht: (September/2014) |
Pingback: Eine Münze des Danks ist auf Reise – Reisebericht: (September/2014) | gophis mobile Rund-Reise